Praktische Aufnahmeprüfung
Nächster Termin: 10.02.2022, 08:00h (telefonische Anmeldung)
Bumeranglauf
Bewegungskoordination
Es gilt den Parcour so schnell wie möglich zu durchlaufen.
Testanweisung
Die Testperson startet in Schrittstellung an der Startlinie. Der Parcours (siehe Abb.) ist gegen den Uhrzeigersinn so rasch wie möglich zu durchlaufen. Der Rundlauf beginnt mit einer Rolle vorwärts auf der Matte. Umlaufen der Mittelstange, Sprung über eine Hürde und unmittelbares Durchkriechen derselben. Nun geht es wieder um die Mittelstange und zur nächsten Hürde. Nach der dritten Hürde wird nach Umlaufen der Mittelstange wieder die Startziellinie durchlaufen.
Die Hürdenhöhe ist abhängig von der Körpergröße: 5 cm Körpergröße entsprechen 2 cm Hürdenhöhe.
Körpergröße in cm | Hürdenhöhe in cm |
141 - 145 | 58 |
146 - 150 | 60 |
151 - 155 | 62 |
156 - 160 | 64 |
161 - 165 | 66 |
166 - 170 | 68 |
171 - 175 | 70 |
Jede Versuchsperson hat einen Probeversuch.
Bodenturnen
Rolle vorwärts
Aus dem Hockstand, ohne zur Hilfenahme der Hände in den Stand
Rolle rückwärts
Aus dem Hock- oder dem aufrechten Stand, kräftiger Abdruck mit den Händen in den Hockstand (Knie dürfen dabei den Boden nicht berühren)
Kopfstand
Drei Sekunden freier Stand
Handstand
Selbständiges Aufschwingen in den Handstand (Sicherung durch Lehrperson)
Klimmzüge
Aus dem ruhigen Hang muss das Kinn über die Stange gebracht werden; Mädchen: 1 Wiederholung, Burschen: 4 Wiederholungen.
Basketball
Beidhändiges Dribbeln des Balles mit anschließendem Lauf zum Korbleger (link oder rechts). Korberfolg ist nicht zwingend erforderlich.
Volleyball
Partnerweises Zuspielen des Balles unter Verwendung des oberen und des unteren Zuspiels.