Schulstrasse 4, 8380 Jennersdorf+43 3329 460 78
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Theaterfahrt 6b am 1.4.2022 ins Schauspielhaus zu Schirachs „Gott“
Nachdem wir uns im Deutschunterricht bereits Anfang des Schuljahres mit Ferdinand von Schirachs Stück „Terror“
in Text und Film beschäftigt hatten, lag es nahe, mit dieser aktuellen Aufführung von Ferdinand von Schirach
endlich auch einmal ein Drama so zu erleben, wie es eigentlich vorgesehen ist: im Theater!
Für die SchülerInnen der 6b war es der 1. Besuch im Grazer Schauspielhaus. In der 2. Reihe sitzend konnten sie die sehr
realitätsnah gespielte Anhörung vor der Ethikkommission, sozusagen „hautnah“ mitverfolgen und durften am Ende – nach
Darlegung der Pro- und Kontraargumente - über die gestellte Frage: „Soll einem gesunden Menschen aktive Sterbehilfe gewährt werden?“ live abstimmen.
(NEUN)
Einmal mehr unternehmen die LATEINER der beiden 7. Klassen eine Reise zu den "sprechenden Steinen" nach Rom.
Auf der langen Fahrt gibt es gute Verpflegung und die Stimmung passt:
Erster April! Poisson d´avril!
Für den 1. April hat jedes Land seine eigenen Sitten: Was für uns der „Aprilscherz“ ist, ist für die Franzosen der „poisson d´avril“(=Aprilfisch).
An diesem Tag werden heimlich Papier-Fische auf den Rücken von Verwandten oder Freunden geklebt. Wenn jemand es nicht bemerkt,
läuft er den ganzen Tag damit herum und versteht nicht, warum sich die anderen kichernd nach ihm umdrehen …
Dieser Brauch wurde heuer auch im Französischunterricht der 5. Klasse mit Erfolg praktiziert!
(PREM)