Schulstrasse 4, 8380 Jennersdorf+43 3329 460 78
Schülerinnen und Schüler der 9. Schulstufe und/oder Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen (inkl. Sonderformen) holen Lerndefizite in allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenständen, die im vergangenen Schuljahr durch die COVID-19- Pandemie entstanden sind, in Form eines zusätzlichen Stundenangebotes nach. Diese Stunden können als Förderunterricht abgehalten werden. Schülerinnen und Schüler können je nach Bedarf diese Stunden besuchen. Darüber hinaus kann auch eine Gruppenteilung in einem allgemeinbildenden und/oder fachtheoretischen Pflichtgegenstand angeboten werden. Dieses Vorhaben wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds als Teil der Reaktion der Union auf die COVID-19-Pandemie finanziert.
Der Projektmanager von Südburgenland Plus, Oliver Stangl Msc, Bsc. stellte heute in der 6.b. Klasse das EU-Förderprogramm LEADER vor.
Im Anschluss an eine anschauliche und sehr interessante Power Point Präsentation folgte eine Diskussions- und Fragerunde mit den SchülerInnen.
(SCHB)
Ist Trinken aus der Flasche auch kopfüber möglich - im praktischen Versuch ausprobiert!
Zum Thema "Gasgesetze" ein praktisches Beispiel im Physik-Unterricht der 6. Klasse:
Erhitzt man Wasser, sodass es in den gasförmigen Zustand übergeht, verdrängt es die umgebende Luft.
Wird dann der Behälter rasch abgekühlt geht der Wasserdampf darin wieder in den flüssigen Zustand über,
benötigt dafür aber weit weniger Volumen, es entsteht ein Unterdruck in der Dose,
die wiederum vom äußeren Luftdruck zerdrückt wird!